Was steht hinter dem Abgasskandal

Volkswagen steht berechtigterweise in der Kritik, da in den vereinigten Staaten systematisch Untersuchungen über die Reinheit der Abgase neu zugelassenen Fahrzeuge manipuliert worden sein sollen. Wie funkte Nähte eigentlich das ganze und wir werden jetzt die Verantwortlichen gefunden?

Um kurz auf den Hintergrund einzugehen: in den vereinigten Staaten ist es nun schon seit einigen Jahren Gang und gebe, dass neu zugelassene Fahrzeuge einen sehr geringen Abgaswert im Test erzielen müssen, die Schwellenwerte sind erheblich geringer als in der Europäischen Union. Damit der Motor möglichst effizient läuft und gleichzeitig Abgase möglichst gering gehalten werden, funktionieren moderne Autos schon längst nur noch mit einem elektronischen Steuerungssystem. Dieses Mist das Gewicht des Autos, Temperatur, Schnelligkeit und ähnliche Messwerte und schlägt quasi in einem Buch nach, wie in einer solchen Situation verfahren werden soll. Wie regelmäßig werden zum Beispiel Schadstoffe verbrannt, wie viel muss der Motor an Leistung einbüßen um die Katalysatortechnik zu aktivieren?

Es ist offensichtlich, dass die Leistung umso mehr abnimmt, je stärker ich die Reinigung der Abgase bevorzuge. Entweder wird das Fahrzeug langsamer oder es muss von Anfang an mehr Gewicht mit sich herumschleppen, um die Technik zu beherbergen. Das gefällt nicht jedem Autofahrer und vermutlich hat auch deswegen bei Volkswagen ein Entscheidungsträger darauf hingewirkt, dass die Steuerungseinheiten folgenden Trick benutzten.

Wann immer der Computer feststellte, dass das Auto zwar mit hoher Drehzahl gefahren wurde, sich allerdings nicht von der Stelle bewegte, hat es erfasst das es sich in einer Testsituation befindet. Gerade für diese Situation war eine Anweisung eingebaut, die die Leistung des Katalysators auf Höchstleistungen brachte auf Kosten der Motorleistung, die in diesem Fall natürlich keine Rolle spielten da sich das Auto nicht bewegen musste. Im Straßenverkehr allerdings wurde dann die Reinigung wieder reduziert damit es sich vom Fahrgefühl her und von der Leistung wieder gut anfühlt.

Ich lese also heraus, dass die Autos durchaus in der Lage gewesen sind und technisch dazu fähig waren die Abgasordnungen einzuhalten, das allerdings die Programmiereranweisung erhielten, den Computer anzuweisen sich nicht an die Vorschriften zu halten. Demnach müsste doch eigentlich einer die Verantwortung tragen, der tatsächlich im Unternehmen auch identifiziert werden kann damit nicht wieder eine unwichtige Person den Mantel nehmen muss sondern der Schuldige gefunden und bestraft wird. Der sollte lieber schnell im Interner suchen nach: Rechtsanwalt Arbeitsrecht Peine, um sich einen guten Rechtsberater zu suchen!